Die Sonntags-Vorträge
Führung entlang der Skulpturenachse
mit Hölderlin-Gedichten in Form eines LyricConcerts
und
»Panorama des Bedenkenswerten
für eine geistreiche Persönlichkeit«
|
Ein kleiner Spaziergang ins Grüne macht`s möglich: werden Sie um 12 Uhr 15 am Urbacher Bahnhof abgeholt. Dann geht es an der Skulpturenachse entlang durch die Urbacher Mitte zur Tribüne an der Friedhofstraße. Unterwegs erhalten Sie Kommentare zu den Skulpturen und Informationen über Hölderlins Kunstverständnis. An der Tribüne angekommen erfahren Sie das Wichtigste über Hölderlins Leben und hören in Form eines LyricConcerts einige der faszinierend schönen Hölderlin-Gedichte. Wer danach noch Lust und Zeit hat, kann zu Fuß oder per Shuttle mitkommen auf den Urbacher Gänsberg und dort oben das Hölderlin-Thema als "geistige Horizonterweiterung" und die herrliche Aussicht als "optische Horizonterweiterung" genießen. Ab 27. September 2020 bis April 2021 haben Sie als Besucher im Urbacher Schloss die Gelegenheit, in Form eines Impulsvortrages das »Panorama des Bedenkenswerten für eine geistreiche Persönlichkeit« als "geistige Altersvorsorge" kennenzulernen.
Der Referent steht auch zur Beantwortung von Fragen bereit. und im "PHILOSOPHISCHEN CAFE" mit Café und Kuchen 12 EU pro Person, jeweils mit 50 % Nachlass für einen Ehepartner oder Helfer als Begleitperson. Max. 20 Personen
Hölderlin-Führung zulässt. 0172 77 90 379 Anmeldung wegen Sitzplatz-Vorbereitung bzw. Café u. Kuchen im Schloss erbeten! Telefon und Mailadresse siehe auch Rubrik: GASTGEBER
|